Der Vorstand des DDK e.V. und die DDK e.V. Landesgruppe Berlin/Brandenburg trauert um den langjährigen Justiziar und Mitglied der Landesgruppe Berlin/Brandenburg.
Am 11.09.2025 wurde unser Rechtsausschutzvorsitzender 94 Jahre alt und verstarb nach langer Krankheit am 03.11.2025. Seinen Lebensweg aufzuzeigen, hieße einen Roman zu schreiben. Peter Stamm war in den 60er Jahren ein erfolgreicher Judoka und belegte mit der damaligen DDR-Mannschaft zweimal den DDR-Meistertitel. Vor der vollständigen Errichtung der Mauer flüchtete er abenteuerlich nach Westberlin. Dort wurde er nach kurzer Zeit Vorsitzender des Berliner Judo-Verbandes e.V. und führte diesen Verband viele Jahre erfolgreich. Seit dem 1. Oktober 2005 war Peter Stamm Vorsitzender des Rechtsauschusses des DDK e.V. Seit dieser Zeit vertrat er die Interessen des DDK e.V. nach innen und außen. Peter Stamm versuchte bei Streitigkeiten stets zuerst einen gemeinsamen Konsens herbeizuführen, ohne gleich ein Verfahren einzuleiten. In seiner Amtszeit hat er schon einigen Sportfreunden Hilfe gewährt. Es gab nicht viele, die sich für eine Sache so engagierten wie Peter Stamm.
Er fühlte sich dem DDK e.V. verbunden. Dies zeichnete ihn besonders aus und er erhielt dafür die goldene Ehrennadel des DDK e.V.
Der Vorstand des DDK e.V. und die Landesgruppe Berlin/Brandenburg wird Peter Stamm ein ehrendes Andenken bewahren.
Horst Hilbig
Vizepräsident und Vorsitzender der Landesgruppe Berlin/Brandenburg

Mark war langjähriger Vorsitzender der Landesgruppe Niedersachsen sowie Lehr- und Prüfungsreferent. Im Judo absolvierte der gebürtige Belgier über 100 Länderkämpfe. Auf der Delegiertenversammlung am 16.11.2024 in Oberhausen wurde ihm für seine Verdienste im DDK der 7. Dan im Judo verliehen. Mark wäre Ende August 85 Jahre geworden.
